Zum Inhalt wechseln
OeHT Tourismusbank
  • Downloadcenter
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt
  • OeHT Kundenportal
  • Downloadcenter
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt
  • OeHT Kundenportal
  • Die Tourismusbank
    • Über uns
    • Team
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit in der Tourismusförderung
        • OeKB > ESG Data Hub
      • Leitfäden für Green Tourism
      • Nachhaltigkeitsmanagement in der OeHT
      • Nachhaltigkeitsberichtserstattung
    • Tourism Investment Services
    • Karriere
    • Blog
  • Beraten lassen
    • Ihre Beratung
    • Know-how und Kennzahlen
    • Fördernavigator
    • Förderlexikon
  • Produkte
    • Kredite
      • OeHT-Investitionskredit
      • Grüner Tourismuskredit
      • erp-Tourismuskredit
        • erp-Tourismuskredit bis EUR 1.000.000
        • erp-Tourismuskredit ab EUR 1.000.000
      • Exportfonds-Rahmenkredit
    • Haftungen
      • OeHT-Haftungen
      • Equity Growth
      • Unternehmens­stabilisierung
    • Nachhaltigkeitsbonus
    • Jungunternehmer­förderung
    • Unternehmens­stabilisierung
    • Beratung
    • Spezialprogramme
      • EFRE
  • Service Center
    • OeHT Kundenportal
    • Change Log
    • Downloadcenter
    • OeHT Konditionenübersicht
    • Presse
    • Links
  • Die Tourismusbank
    • Über uns
    • Team
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit in der Tourismusförderung
        • OeKB > ESG Data Hub
      • Leitfäden für Green Tourism
      • Nachhaltigkeitsmanagement in der OeHT
      • Nachhaltigkeitsberichtserstattung
    • Tourism Investment Services
    • Karriere
    • Blog
  • Beraten lassen
    • Ihre Beratung
    • Know-how und Kennzahlen
    • Fördernavigator
    • Förderlexikon
  • Produkte
    • Kredite
      • OeHT-Investitionskredit
      • Grüner Tourismuskredit
      • erp-Tourismuskredit
        • erp-Tourismuskredit bis EUR 1.000.000
        • erp-Tourismuskredit ab EUR 1.000.000
      • Exportfonds-Rahmenkredit
    • Haftungen
      • OeHT-Haftungen
      • Equity Growth
      • Unternehmens­stabilisierung
    • Nachhaltigkeitsbonus
    • Jungunternehmer­förderung
    • Unternehmens­stabilisierung
    • Beratung
    • Spezialprogramme
      • EFRE
  • Service Center
    • OeHT Kundenportal
    • Change Log
    • Downloadcenter
    • OeHT Konditionenübersicht
    • Presse
    • Links

Wir stellen vor: Die Preisträger der Innovationsförderung 2022

Home Wir stellen vor: Die Preisträger der Innovationsförderung 2022

03.11.2022

Unter dem Motto „Innovative Beschäftigungsmodelle und Mitarbeiterkonzepte“ haben wir – gemeinsam mit dem BMAW im Rahmen der Förderaktion „Innovation – Leuchtturmförderung“ – seit März 2022 dazu aufgerufen, die besten Ideen und Projekte im Tourismus zum genannten Thema einzureichen und vorzustellen.

Betriebe und Tourismusdestinationen haben sich intensiv mit den aktuellen Herausforderungen am Arbeitsmarkt auseinandergesetzt und gemeinsam innovative Lösungsansätze erarbeitet, deren Umsetzung durch die Innovationsförderung unterstützt werden kann.

Am 28. September 2022 wurden von einer Fachjury sechs innovative Projektvorhaben ausgewählt. Die Siegerprojekte erhalten im Rahmen der Leuchtturmförderung 2022 insgesamt rund eine Million Euro aus Tourismusförderungsmitteln des Bundes und aus Mitteln des Programms für Ländliche Entwicklung 2014-2020 für die Projektumsetzung.

Das sind die Sieger der diesjährigen Ausschreibung:

  • Projekt „Ganzheitliches Mitarbeiterinnenkonzept“ (ST): Das Projekt in der Region Schladming-Dachstein beinhaltet Studien und Analysen zum Thema und will umfangreiche Tools schaffen. Mit Hilfe einer digitalen Mitarbeiterplattform, eines Mitarbeiter-Bindungsprogramms, eines eJob-Rooms, eines Kommunikationstools, eines Reservierungstools und einer Senioren-Akademie soll es gelingen, das Arbeiten im Tourismus bzw. in der Gastronomie nachhaltig wieder attraktiv zu gestalten.
  • Projekt „Gastgeben in Resonanz“ (K): Mit dem Projekt soll nach Evaluierung des Status Quo zu „Gastgeben in Resonanz“ ein Arbeitsprogramm entwickelt werden, um den Wohn-, Lebens- und Entwicklungsort in der Region Wörthersee für Menschen zu gestalten. Dabei sollen einerseits aus Ganzjahresarbeitsplätzen Lebensräume für die ganze Familie werden und anderseits die HR-Prozesse auf die Anforderungen der „NEW WORK“ neuer Generationen angepasst werden.
  • Projekt „Mitarbeiter/in der Zukunft“ (OÖ): Die Tourismuswirtschaft im Salzkammergut hat besonders mit den Auswirkungen und Folgen der Krise zu kämpfen. Die Begriffe „Nachhaltigkeit im Job“ sowie „Lebensraum-Management“ beschäftigen alle. Nach entsprechenden Analysen und Erhebungen sowie Gründung einer Kooperation soll in der Folge die Zusammenarbeit mit Fachhochschulen bzw. Tourismusschulen intensiviert werden. Zusätzlich soll eine Aktion „Pensionisten im Unternehmen“ gestartet werden.
  • Projekt „Nachhaltigkeit als Gamechanger“ (K): Dieses Projekt sieht die Nachhaltigkeit als Gamechanger, auch im Mitarbeiter:innen-Management: Der Initiative liegt die Annahme zu Grunde, dass ein nachhaltiges und mitarbeiterorientiertes Unternehmen attraktiver ist. Mittels einer, an die Region angepassten und partizipativ entwickelten Nachhaltigkeitsstrategie, sollen Betriebe unterstützt werden, Nachhaltigkeit als Chance zu verstehen und als Unternehmenswert in die Betriebsführung zu integrieren. Dabei sollen qualitätsvolle Lebensräume, in denen sich sowohl Gäste, Mitarbeiter:innen als auch die Bevölkerung wohlfühlen, entstehen. Als zusätzliche Komponenten des Projekts sollen eine Matching-Plattform zur Rekrutierung von Part-Time Mitarbeiter:innen und eine Servicestelle für Mitarbeiter:innen geschaffen werden.
  • Projekt „Employer Branding – Fit für die Zukunft!“ (S): Seit 2018 bietet „Team4U“, das Mitarbeiter:innenprogramm in Zell am See-Kaprun, einen attraktiven Mehrwert für die Mitarbeiter:innen in der Region. Um den Lebens- und Arbeitsraum noch erstrebens- und lebenswerter zu machen, sollen nun zusätzliche Maßnahmenfelder umgesetzt werden: Aus- und Weiterbildung in dualer Form für Mitarbeiter:innen und Unternehmer:innen, Ausweitung der Kinderbetreuung mit Fokus auf Tourismus-Arbeitszeiten sowie ein Sportprogramm zur Gesundheitsförderung der Mitarbeiter:innen.
  • Projekt „Neuausrichtung Recruiting Fachkräfte“ (T): ATRACT eG wurde 2019 gegründet, um dem eklatanten Mitarbeiter:innen-Mangel professionell entgegenzuwirken. Das Programm soll nun mit der Erweiterung „Welcome back in Tourism“ besonders Fachkräfte in Österreich und im EU-Raum wieder für die Branche begeistern und beinhaltet neben dem professionellen Recruiting eine Begleitung und laufendes Coaching von Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen zur Sicherstellung langfristiger, nachhaltiger Arbeitsbeziehungen.

 

Weitere Informationen sind auch in der Pressemeldung des BMAW nachzulesen.

Wir gratulieren allen Siegerprojekten und wünschen viel Erfolg bei der Projektumsetzung!

 

Zurück zur Übersicht

Kontaktieren Sie uns

Österreichische Hotel- und Tourismusbank Gesellschaft m.b.H.
  • T +43 1 515 30-0
  • ta.theo@theo
  • Jobs & Karriere
  • Presse
  • Downloadcenter
  • Service Center
  • Jobs & Karriere
  • Presse
  • Downloadcenter
  • Service Center
  • Jobs & Karriere
  • Presse
  • Downloadcenter
  • Service Center
  • Jobs & Karriere
  • Presse
  • Downloadcenter
  • Service Center
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Whistleblowing
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Whistleblowing
Cookies bearbeiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Whistleblowing
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Whistleblowing
Cookies bearbeiten
© OeHT - Österreichische Hotel- und Tourismusbank Gesellschaft m.b.H. 2025
  • Die Tourismusbank
    • Über uns
    • Team
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit in der Tourismusförderung
        • OeKB > ESG Data Hub
      • Leitfäden für Green Tourism
      • Nachhaltigkeitsmanagement in der OeHT
      • Nachhaltigkeitsberichtserstattung
    • Tourism Investment Services
    • Karriere
    • Blog
  • Beraten lassen
    • Ihre Beratung
    • Know-how und Kennzahlen
    • Fördernavigator
    • Förderlexikon
  • Produkte
    • Kredite
      • OeHT-Investitionskredit
      • Grüner Tourismuskredit
      • erp-Tourismuskredit
        • erp-Tourismuskredit bis EUR 1.000.000
        • erp-Tourismuskredit ab EUR 1.000.000
      • Exportfonds-Rahmenkredit
    • Haftungen
      • OeHT-Haftungen
      • Equity Growth
      • Unternehmens­stabilisierung
    • Nachhaltigkeitsbonus
    • Jungunternehmer­förderung
    • Unternehmens­stabilisierung
    • Beratung
    • Spezialprogramme
      • EFRE
  • Service Center
    • OeHT Kundenportal
    • Change Log
    • Downloadcenter
    • OeHT Konditionenübersicht
    • Presse
    • Links