Zum Inhalt springen
OeHT Tourismusbank
  • Downloadcenter
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt
  • OeHT Kundenportal
  • Downloadcenter
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt
  • OeHT Kundenportal
  • Die Tourismusbank
    • Über uns
    • Team
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit in der Tourismusförderung
        • OeKB > ESG Data Hub
      • Leitfäden für Green Tourism
      • Nachhaltigkeitsmanagement in der OeHT
      • Nachhaltigkeitsberichtserstattung
    • Tourism Investment Services
    • Karriere
    • Blog
  • Beraten lassen
    • Ihre Beratung
    • Know-how und Kennzahlen
    • Fördernavigator
    • Förderlexikon
  • Produkte
    • Kredite
      • OeHT-Investitionskredit
      • Grüner Tourismuskredit
      • erp-Tourismuskredit
        • erp-Tourismuskredit bis EUR 1.000.000
        • erp-Tourismuskredit ab EUR 1.000.000
      • Exportfonds-Rahmenkredit
    • Haftungen
      • OeHT-Haftungen
      • Equity Growth
      • Unternehmens­stabilisierung
    • Nachhaltigkeitsbonus
    • Jungunternehmer­förderung
    • Unternehmens­stabilisierung
    • Beratung
    • Spezialprogramme
      • EFRE
  • Service Center
    • OeHT Kundenportal
    • Change Log
    • Downloadcenter
    • OeHT Konditionenübersicht
    • Presse
    • Links
  • Die Tourismusbank
    • Über uns
    • Team
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit in der Tourismusförderung
        • OeKB > ESG Data Hub
      • Leitfäden für Green Tourism
      • Nachhaltigkeitsmanagement in der OeHT
      • Nachhaltigkeitsberichtserstattung
    • Tourism Investment Services
    • Karriere
    • Blog
  • Beraten lassen
    • Ihre Beratung
    • Know-how und Kennzahlen
    • Fördernavigator
    • Förderlexikon
  • Produkte
    • Kredite
      • OeHT-Investitionskredit
      • Grüner Tourismuskredit
      • erp-Tourismuskredit
        • erp-Tourismuskredit bis EUR 1.000.000
        • erp-Tourismuskredit ab EUR 1.000.000
      • Exportfonds-Rahmenkredit
    • Haftungen
      • OeHT-Haftungen
      • Equity Growth
      • Unternehmens­stabilisierung
    • Nachhaltigkeitsbonus
    • Jungunternehmer­förderung
    • Unternehmens­stabilisierung
    • Beratung
    • Spezialprogramme
      • EFRE
  • Service Center
    • OeHT Kundenportal
    • Change Log
    • Downloadcenter
    • OeHT Konditionenübersicht
    • Presse
    • Links

Nachhaltigkeitskennzahlen als Erfolgsfaktor für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft

Home Nachhaltigkeitskennzahlen als Erfolgsfaktor für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft

28.10.2025

Mit dem neuen Infopapier „Betriebsinterne Nachhaltigkeitskennzahlen“ setzen das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET), die Österreichische Hotel- und Tourismusbank (OeHT), die Österreich Werbung (ÖW) und die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ-Bundessparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft) einen weiteren Schritt, um die heimische Tourismus- und Freizeitwirtschaft auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen.

Nachhaltigkeit als betrieblicher Erfolgsfaktor

Betriebsinterne Nachhaltigkeitskennzahlen nehmen eine zentrale Rolle ein: Sie ermöglichen Unternehmen gezielt Energie- und Wasserverbrauch zu reduzieren, Prozesse effizienter zu gestalten und Betriebskosten nachhaltig zu senken. Gleichzeitig stärken transparente Nachhaltigkeitsdaten das Vertrauen der Gäste und fördern die Bindung und auch Gewinnung qualifizierter Fachkräfte. Im Hinblick auf zukünftige gesetzliche Rahmenbedingungen, wie die angestrebte Klimaneutralität Österreichs bis 2040, kommen Nachhaltigkeitskennzahlen eine entscheidende Rolle zu. Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeitsleistung bereits heute systematisch erfassen, analysieren und optimieren, sind bestens auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet und sichern sich einen klaren Vorsprung im Wettbewerb.

Unterstützung für Betriebe

Weitere Informationen zu gezielten Förderungen und maßgeschneiderten Beratungsleistungen finden Unternehmen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft auf den Informationsseiten der WKÖ und OeHT. Diese Angebote unterstützen Betriebe dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und zugleich betriebliche Vorteile nachhaltig zu sichern.

Auch in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft gewinnt ein ganzheitlicher Blick auf ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit weiter an Bedeutung. Die gezielte Auseinandersetzung mit den eigenen Betriebskennzahlen kann Tourismusbetrieben helfen, sich zukunftsfit aufzustellen und ihre Wett­bewerbs­fähigkeit zu stärken. Mit diesen Informationen möchten wir die Branche dabei unterstützen, langfristig erfolgreich und nachhaltig zu wirtschaften.

Elisabeth Zehetner, Tourismus-Staatssekretärin

Nachhaltigkeit ist mittlerweile ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Tourismusbetriebe. Die neuen Nachhaltigkeitskennzahlen helfen, ökologische und ökonomische Ziele in Einklang zu bringen und sichtbar zu machen. Dabei brauchen unsere Unternehmen jedoch eine praxistaugliche Unterstützung – nur so können sie ihr Nachhaltigkeitspotential voll ausschöpfen und Österreich international als nachhaltige Qualitätsdestination stärken.

Susanne Kraus-Winkler, Obfrau der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft

Nachhaltigkeitskennzahlen sind längst kein ‚Nice-to-have‘ mehr. Sie sind vielmehr ein entscheidender Erfolgsfaktor. Bei unseren Finanzierungs- und Förderanträgen werden diese Daten immer bedeutender. Wer hier vorbereitet ist, spart wertvolle Zeit während des Bearbeitungsprozesses. Darüber hinaus bieten die Kennzahlen eine optimale Grundlage für eine zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Unternehmensstrategie.

Matthias Matzer, OeHT-Geschäftsführer

Nachhaltigkeit wird für Gäste immer öfter zu einem Entscheidungskriterium für die Wahl der Urlaubsdestination. Gäste sind auch zunehmend bereit, für nachhaltige Angebote einen entsprechenden Aufpreis zu bezahlen. Insofern sind Nachhaltigkeitskennzahlen mehr als nur ein Tool, um die eigenen Fortschritte zu messen. In einem Umfeld, in dem Nachhaltigkeit zunehmend zum Wettbewerbsfaktor wird, ist es von Vorteil, unsere nachhaltigen Leistungen auch an die Gäste zu kommunizieren.

Astrid Steharnig-Staudinger, CEO der Österreich Werbung

Zurück zur Übersicht

Kontaktieren Sie uns

Österreichische Hotel- und Tourismusbank Gesellschaft m.b.H.
  • T +43 1 515 30-0
  • ta.theo@theo
  • Jobs & Karriere
  • Presse
  • Downloadcenter
  • Service Center
  • Jobs & Karriere
  • Presse
  • Downloadcenter
  • Service Center
  • Jobs & Karriere
  • Presse
  • Downloadcenter
  • Service Center
  • Jobs & Karriere
  • Presse
  • Downloadcenter
  • Service Center
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Whistleblowing
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Whistleblowing
Cookies bearbeiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Whistleblowing
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Whistleblowing
Cookies bearbeiten
© OeHT - Österreichische Hotel- und Tourismusbank Gesellschaft m.b.H. 2025
  • Die Tourismusbank
    • Über uns
    • Team
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit in der Tourismusförderung
        • OeKB > ESG Data Hub
      • Leitfäden für Green Tourism
      • Nachhaltigkeitsmanagement in der OeHT
      • Nachhaltigkeitsberichtserstattung
    • Tourism Investment Services
    • Karriere
    • Blog
  • Beraten lassen
    • Ihre Beratung
    • Know-how und Kennzahlen
    • Fördernavigator
    • Förderlexikon
  • Produkte
    • Kredite
      • OeHT-Investitionskredit
      • Grüner Tourismuskredit
      • erp-Tourismuskredit
        • erp-Tourismuskredit bis EUR 1.000.000
        • erp-Tourismuskredit ab EUR 1.000.000
      • Exportfonds-Rahmenkredit
    • Haftungen
      • OeHT-Haftungen
      • Equity Growth
      • Unternehmens­stabilisierung
    • Nachhaltigkeitsbonus
    • Jungunternehmer­förderung
    • Unternehmens­stabilisierung
    • Beratung
    • Spezialprogramme
      • EFRE
  • Service Center
    • OeHT Kundenportal
    • Change Log
    • Downloadcenter
    • OeHT Konditionenübersicht
    • Presse
    • Links