Zum Inhalt springen
OeHT Tourismusbank
  • Downloadcenter
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt
  • OeHT Kundenportal
  • Downloadcenter
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt
  • OeHT Kundenportal
  • Die Tourismusbank
    • Über uns
    • Team
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit in der Tourismusförderung
        • OeKB > ESG Data Hub
      • Leitfäden für Green Tourism
      • Nachhaltigkeitsmanagement in der OeHT
      • Nachhaltigkeitsberichtserstattung
    • Tourism Investment Services
    • Karriere
    • Blog
  • Beraten lassen
    • Ihre Beratung
    • Know-how und Kennzahlen
    • Fördernavigator
    • Förderlexikon
  • Produkte
    • Kredite
      • OeHT-Investitionskredit
      • Grüner Tourismuskredit
      • erp-Tourismuskredit
        • erp-Tourismuskredit bis EUR 1.000.000
        • erp-Tourismuskredit ab EUR 1.000.000
      • Exportfonds-Rahmenkredit
    • Haftungen
      • OeHT-Haftungen
      • Equity Growth
      • Unternehmens­stabilisierung
    • Nachhaltigkeitsbonus
    • Jungunternehmer­förderung
    • Unternehmens­stabilisierung
    • Beratung
    • Spezialprogramme
      • EFRE
  • Service Center
    • OeHT Kundenportal
    • Change Log
    • Downloadcenter
    • OeHT Konditionenübersicht
    • Presse
    • Links
  • Die Tourismusbank
    • Über uns
    • Team
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit in der Tourismusförderung
        • OeKB > ESG Data Hub
      • Leitfäden für Green Tourism
      • Nachhaltigkeitsmanagement in der OeHT
      • Nachhaltigkeitsberichtserstattung
    • Tourism Investment Services
    • Karriere
    • Blog
  • Beraten lassen
    • Ihre Beratung
    • Know-how und Kennzahlen
    • Fördernavigator
    • Förderlexikon
  • Produkte
    • Kredite
      • OeHT-Investitionskredit
      • Grüner Tourismuskredit
      • erp-Tourismuskredit
        • erp-Tourismuskredit bis EUR 1.000.000
        • erp-Tourismuskredit ab EUR 1.000.000
      • Exportfonds-Rahmenkredit
    • Haftungen
      • OeHT-Haftungen
      • Equity Growth
      • Unternehmens­stabilisierung
    • Nachhaltigkeitsbonus
    • Jungunternehmer­förderung
    • Unternehmens­stabilisierung
    • Beratung
    • Spezialprogramme
      • EFRE
  • Service Center
    • OeHT Kundenportal
    • Change Log
    • Downloadcenter
    • OeHT Konditionenübersicht
    • Presse
    • Links

Datenschutzerklärung für Bewerbungen

  • Datenschutzerklärung für Bewerbungen

Home Die Tourismusbank Karriere Datenschutzerklärung für Bewerbungen

Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns bewerben. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten in Einklang mit den anwendbaren datenschutzrechtlichen Normen (z.B. DSGVO, DSG, TKG 2003). In dieser Datenschutzinformation informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungsver­fahrens und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Ansprüche und Rechte.
Um eine transparente, verständliche und übersichtliche Darstellung der Informationen zu gewährleisten, wurde dieses Informationsblatt in Form eines Frage-Antwort-Katalogs gestaltet. Auch wenn in der Folge verwendete externe Links sorgfältig geprüft wurden, haftet die OeHT nicht für den Inhalt und die Sicherheit dieser externen Links.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?

Die Bewerbung bei der OeHT erfolgt über das Bewerberportal der Oesterreichische Kontrollbank Aktiengesellschaft (OeKB) als Mutterunternehmern der OeHT. Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist die Österreichische Hotel- und Tourismusbank GmbH (OeHT):

Österreichische Hotel- und Tourismusbank Gesellschaft m.b.H.
Strauchgasse 3, 1010 Wien
T +43 1 515 30-0
F +43 1 515 30-30

Ansprechpersonen für den Datenschutz bei der OeHT sind:

Datenschutzbeauftragte: Mag. (FH) Catherine Hohenegger (ta.theo@reggenehoh)
Datenschutzbeauftragte Stellvertretung: Simone Pichler (ta.theo@relhcip)

E-Mail: ta.theo@ztuhcsnetad

Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese Daten?

Die OeHT verarbeitet folgende personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen einer Bewerbung zur Durchführung eines Bewerbungsverfahrens übermitteln:

  • Stammdaten (z. B. Name, Geburtsdatum, Titel, Adresse, Kontaktinformationen)
  • Bilddaten (z. B. ein Foto in Ihrem Lebenslauf)
  • Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation, Ausbildung und absolvierten Weiterbildungen
  • Verarbeitungsergebnisse, die die OeHT/OeKB selbst generieren (z. B. Notizen während eines
    Bewerbungsgespräches, ggf. Ergebnisse aus Assessment Centern, Standortbestimmungen)
  • Daten zu Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben (z. B. Nachweis einer behördlichen
    Bewilligung zur Arbeitsaufnahme in Österreich) und sonstige Angaben, die Sie uns in Ihrer Bewerbung
    mitteilen (z. B. Angabe zum Familienstand, Anzahl von Kindern)

Information zur Datenverarbeitung beim Besuch der Website der OeHT finden Sie unter folgendem Link: Datenschutzmitteilung – Österreichische Hotel- und Tourismusbank

Die OeHT verarbeitet im Rahmen des Bewerbungsverfahrens in der Regel keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten iSd Art. 9 DSGVO (z. B. Angaben über Ihre Religions­zugehörigkeit, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheitsdaten) und wir ersuchen unsere Bewerbenden, von der Übermittlung solcher Daten abzusehen, wenn diese Informationen für das Bewerbungsverfahren bzw. die ausgeschriebene Position nicht relevant sind.

Sofern Sie im Vorfeld eingewilligt haben, können Ihre Bewerbungsunterlagen auch an ein Gruppen­unternehmen der OeKB (siehe Frage 3) übermittelt werden, um Sie für die Besetzung von dort vakanten Stellen zu berücksichtigen.

Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

Durchführung eines Bewerbungsverfahrens
Die OeHT verarbeitet personenbezogene Daten für den Zweck der Durchführung eines Bewerbungsverfahrens, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung sind vorvertragliche Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO.

Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen
Darüber hinaus kann die OeHT personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen die OeHT erforderlich ist. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen). Das berechtigte Interesse ist zum Beispiel eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Gleichbehandlungsgesetz (GlBG).

Evidenzhaltung, Übermittlung an OeKB Gruppenunternehmen zur Besetzung vakanter Stellen
Folgende Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten finden nur statt, wenn Sie dazu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO erteilt haben:

  • Evidenzhaltung von Bewerbungsunterlagen für die Dauer von 12 Monaten nach Übermittlung dieser Unterlagen, um Sie bei der Besetzung zukünftig vakanter Positionen in der OeHT (und ggf. in den Gruppenunternehmen, siehe unten) berücksichtigen und ggf. mit Ihnen in Kontakt treten zu können.
  • Übermittlung der im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten an die im Folgenden angeführten Gruppenunternehmen der OeKB, um Sie bei der Besetzung (zukünftig) vakanter Positionen berücksichtigen und ggf. mit Ihnen in Kontakt treten zu können:
    • Oesterreichische Kontrollbank Aktiengesellschaft, Am Hof 4, 1010 Wien
    • OeKB CSD GmbH, Strauchgasse 1-3, 1010 Wien
    • Oesterreichische Entwicklungsbank AG, Strauchgasse 1-3, 1010 Wien

Diese Einwilligungen können jederzeit per E-Mail an ta.theo@ztuhcsnetad mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit von Datenverarbeitungen bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.

Sofern im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art 9 Abs 1 DSGVO freiwillig mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art 9 Abs 2 lit b DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten wie z.B. Schwerbehinderteneigenschaft, Religionsbekenntnis) zum Zweck der Ausübung von Rechten oder der Erfüllung von rechtlichen Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und dem Sozialschutz.

Wer erhält meine Daten?

Innerhalb der OeHT erhalten nur jene Stellen und Mitarbeitende Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung von vertraglichen, gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen. Die Mitarbeitenden der OeHT sind zur Einhaltung des Datengeheimnisses nach § 6 DSG verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, soweit es zur Erfüllung des Vertrages bzw. vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist, aufsichtsrechtlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben.

Darüber hinaus erhalten im Auftrag der OeHT tätige Auftragsverarbeiter (z. B. IT Dienstleister wie z.B. i.d.F. OeKB im Rahmen des Bewerberportals, Anbieter von Personalmanagementsoftware) Ihre personenbezogenen Daten. Mit diesen Dienstleistern wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, der die Dienstleister umfassend zur vertraulichen Behandlung und zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet sowie eine Verwendung von Daten für eigene Zwecke des Dienstleisters untersagt.

Eine Datenweitergabe an Personen außerhalb der OeHT erfolgt ansonsten nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Wahrung berechtigter Interessen der OeHT erforderlich ist oder uns Ihre Einwilligung hierzu vorliegt.

Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Die OeHT speichert Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Durchführung und den Abschluss des Bewerbungsverfahrens erforderlich ist. Sollte es zu keinem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und der OeHT kommen, werden Ihre Daten 7 Monate nach Übermittlung der Absage zu einer Beschäftigung bei der OeHT zum Zweck der Verteidigung vor möglichen Rechtsansprüchen aufbewahrt und anschließend gelöscht, sofern nicht aufgrund eines anhängigen Verfahrens eine längere Speicherung erforderlich ist.

Sofern Sie eingewilligt haben, werden Ihre Daten für die Dauer von 12 Monaten ab Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen für eine allfällige Besetzung zukünftig vakanter Positionen in der OeHT (bzw. OeKB oder einem der Gruppenunternehmen) aufbewahrt.

Bei Zustandekommen eines Arbeitsverhältnisses zwischen Ihnen und der OeHT werden die bereits im Bewerbungsverfahren übermittelten Daten gemäß Art. 6 Abs 4 DSGVO für die Zwecke des Arbeitsverhältnisses weiterverarbeitet, sofern dies für die Durchführung oder Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung von Rechten und Pflichten, die sich aus Gesetzen oder einer Betriebs- oder Kollektivvereinbarung ergeben erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfristen ergeben sich aus unterschiedlichen Gesetzen und orientieren sich darüber hinaus an gesetzlichen Verjährungsfristen.
Genauere Informationen zur Datenverarbeitung während des Beschäftigungsverhältnisses erhalten Sie bei Antritt bzw. während laufender Beschäftigung bei der OeHT (bzw. OeKB oder einem der Gruppenunternehmen).

Welche Betroffenenrechte stehen mir zu?

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Nach Art. 21 DSGVO steht Ihnen bei Datenverarbeitungen aufgrund von Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO auch ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die OeHT zu. Dieses Widerspruchsrecht kann nur aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, geltend gemacht werden. Die OeHT wird diese Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, auf Seiten der OeHT liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Die zuvor genannten Betroffenenrechte können Sie vorzugsweise per E-Mail an ta.theo@ztuhcsnetad unter Beifügung einer Kopie eines gültigen Ausweises als Identitätsnachweis geltend machen.

Beschwerden können Sie an die Österreichische Datenschutzbehörde richten:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien,
T +43 (0)1 52152-0,
ta.vg.bsd@bsd
https://www.dsb.gv.at

Bin ich zur Bereitstellung von Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung verpflichtet?

Sie sind nicht dazu verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie dies nicht tun, ist es der OeHT jedoch nicht möglich, den Bewerbungsprozess mit Ihnen durchzuführen.

Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling?

Die OeHT nutzt keine automatisierten Entscheidungsfindungen im Sinn des Art. 22 DSGVO zur Entscheidung über die Einstellung oder Ablehnung eines Bewerbers/einer Bewerberin.

Änderung dieser Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzinformation wird bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen, überarbeitet.
Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets unter dem Link
https://www.oeht.at/service/downloads/datenschutzerklaerung-bei-bewerbung/.

  • Die Tourismusbank
    • Über uns
    • Team
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit in der Tourismusförderung
        • OeKB > ESG Data Hub
      • Leitfäden für Green Tourism
      • Nachhaltigkeitsmanagement in der OeHT
      • Nachhaltigkeitsberichtserstattung
    • Tourism Investment Services
    • Karriere
    • Blog

Kontaktieren Sie uns

Österreichische Hotel- und Tourismusbank Gesellschaft m.b.H.
  • T +43 1 515 30-0
  • ta.theo@theo
  • Jobs & Karriere
  • Presse
  • Downloadcenter
  • Service Center
  • Jobs & Karriere
  • Presse
  • Downloadcenter
  • Service Center
  • Jobs & Karriere
  • Presse
  • Downloadcenter
  • Service Center
  • Jobs & Karriere
  • Presse
  • Downloadcenter
  • Service Center
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Whistleblowing
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Whistleblowing
Cookies bearbeiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Whistleblowing
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Whistleblowing
Cookies bearbeiten
© OeHT - Österreichische Hotel- und Tourismusbank Gesellschaft m.b.H. 2025
  • Die Tourismusbank
    • Über uns
    • Team
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit in der Tourismusförderung
        • OeKB > ESG Data Hub
      • Leitfäden für Green Tourism
      • Nachhaltigkeitsmanagement in der OeHT
      • Nachhaltigkeitsberichtserstattung
    • Tourism Investment Services
    • Karriere
    • Blog
  • Beraten lassen
    • Ihre Beratung
    • Know-how und Kennzahlen
    • Fördernavigator
    • Förderlexikon
  • Produkte
    • Kredite
      • OeHT-Investitionskredit
      • Grüner Tourismuskredit
      • erp-Tourismuskredit
        • erp-Tourismuskredit bis EUR 1.000.000
        • erp-Tourismuskredit ab EUR 1.000.000
      • Exportfonds-Rahmenkredit
    • Haftungen
      • OeHT-Haftungen
      • Equity Growth
      • Unternehmens­stabilisierung
    • Nachhaltigkeitsbonus
    • Jungunternehmer­förderung
    • Unternehmens­stabilisierung
    • Beratung
    • Spezialprogramme
      • EFRE
  • Service Center
    • OeHT Kundenportal
    • Change Log
    • Downloadcenter
    • OeHT Konditionenübersicht
    • Presse
    • Links