Zum Inhalt springen
ta.theo@theo
+43 (0)1 / 515 30-0
>> ÖHT Kundenportal
Suche
  • Die Tourismusbank
    • Über uns
    • Team
    • Know-how und Kennzahlen
    • Nachhaltigkeit
    • TIS
    • Karriere
    • Blog
  • Beraten lassen
    • Ihre Beratung
    • Fördernavigator
    • Förderlexikon
  • Produkte
    • Kredite
      • TOP-Tourismus-Kredit
      • aws erp-Kredit
        • aws erp-Kredit bis EUR 1.000.000
        • aws erp-Kredit ab EUR 1.000.000
      • Impuls-Kredit
      • Exportfonds-Rahmenkredit
    • Haftungen
    • TOP-Investitions-Zuschuss
    • Jungunternehmerförderung
    • Beratung
    • Spezialprogramme
      • COVID-19 Maßnahmenpaket für den Tourismus
        • Coronavirus-Maßnahmen­paket für den Tourismus
          • COVID-19 100%-Garantie
        • ÖHT-Insolvenzabsicherung
        • Schutzschirm für Veranstaltungen
        • Schutzschirm für Veranstaltungen II
        • Gastgärten­offensive
      • EFRE
      • Restrukturierung
      • Innovation
      • NÖBEG Niederösterreichisches Beteiligungsmodell
      • Crowdinvesting
  • Service
    • ÖHT Kundenportal
    • Change Log
    • Downloadcenter
    • ÖHT Konditionenübersicht
    • Media- und Presse-Corner
    • Links
Menü
  • Die Tourismusbank
    • Über uns
    • Team
    • Know-how und Kennzahlen
    • Nachhaltigkeit
    • TIS
    • Karriere
    • Blog
  • Beraten lassen
    • Ihre Beratung
    • Fördernavigator
    • Förderlexikon
  • Produkte
    • Kredite
      • TOP-Tourismus-Kredit
      • aws erp-Kredit
        • aws erp-Kredit bis EUR 1.000.000
        • aws erp-Kredit ab EUR 1.000.000
      • Impuls-Kredit
      • Exportfonds-Rahmenkredit
    • Haftungen
    • TOP-Investitions-Zuschuss
    • Jungunternehmerförderung
    • Beratung
    • Spezialprogramme
      • COVID-19 Maßnahmenpaket für den Tourismus
        • Coronavirus-Maßnahmen­paket für den Tourismus
          • COVID-19 100%-Garantie
        • ÖHT-Insolvenzabsicherung
        • Schutzschirm für Veranstaltungen
        • Schutzschirm für Veranstaltungen II
        • Gastgärten­offensive
      • EFRE
      • Restrukturierung
      • Innovation
      • NÖBEG Niederösterreichisches Beteiligungsmodell
      • Crowdinvesting
  • Service
    • ÖHT Kundenportal
    • Change Log
    • Downloadcenter
    • ÖHT Konditionenübersicht
    • Media- und Presse-Corner
    • Links
Suche
schließen

Aktueller Fördercall 2019: Digitale Potenziale im Tourismus nutzen

Am 1. Juli 2019 wurde im Rahmen der Förderungsaktion ein weiterer thematischer Projektaufruf zu „Digitale Potenziale im Tourismus nutzen“ veröffentlicht, der wiederum mit insgesamt 1 Million Euro dotiert ist.

Ziel dieser Förderaktion ist es, die digitalen Potenziale für den Tourismus aufzudecken und bestmöglich nutzbar zu machen. Unterstützt werden dabei die Konzeption, Entwicklung und Umsetzung innovativer Pilotprojekte von KMUs der Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Das Netz der zu unterstützenden Maßnahmen spannt sich von neuen innovativen Technologien für die digitale Gästegewinnung (Buchungs-Apps, digitale Content-Produktion, Info-Channel,…) über die Entwicklung erlebbarer digital unterstützter Urlaubserlebnisse („memorabler experiences“) bis hin zu der Verbesserung von Mitarbeiterkompetenzen über soziale Plattformen oder gezielte eLearning Programme. Es gilt, die enormen Chancen und Potenziale der modernen Technologien zu nutzen, um in gemeinsamen Initiativen das individuelle Gästeerlebnis im Urlaub zu steigern. Unser heimisches Natur- und Kulturgut bietet eine perfekte Grundlage, aber unterstützt durch ‚designed experiences‘ kann hier Einzigartiges, Neues entstehen. Solche Initiativen suchen wir gemeinsam mit dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) und der Österreich Werbung (ÖW) als digitale Leuchttürme für den Tourismus.

Im Hinblick auf die richtliniengemäße Untergrenze von EUR 100.000,00 an förderbaren Kosten stehen Kooperationsprojekte von Betrieben der Tourismus- und Freizeitwirtschaft mit anderen Partnern auf Destinationsebene bzw. destinationsübergreifend im Mittelpunkt der Förderung.

Einreichungs­modalitäten

Einsendeschluss für Projektanträge ist der 20. September 2019 (Datum des Poststempels). Eine Fachjury bewertet die Einreichungen und kürt die Siegerprojekte, deren Umsetzung mit Tourismusförderungsmitteln des Bundes und Mitteln des Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014-2020 unterstützt werden wird.

Im umfassenden Projektaufruf (Anlage A) finden Sie detaillierte Informationen zur thematischen Ausrichtung, Finanzierungsart, Projektgröße und Laufzeit, sowie zu den Einreich- und Auswahlmodalitäten.

Die für die Einreichung erforderlichen Formulare und weitere Dokumente zur Hilfestellung finden Sie in den Anlagen B – H. (Die Einreichunterlagen sind auch als barrierefreie Version verfügbar und werden gerne auf individuelle Anfrage per E-Mail übermittelt.)

Auf die Gewährung einer Förderung besteht kein Rechtsanspruch.

Nachstehend finden Sie den umfassenden Projektaufruf samt Einreichunterlagen sowie Informationen zur Initiative und die Förderungsrichtlinien

Der Call im Überblick

  • Förderbares Projektvolumen zwischen
    EUR 100.000 und EUR 500.000
  • Kooperationsprojekte stehen im Fokus der Initiative
  • Förderung von bis zu 70% der Projektkosten für Siegerprojekte
Einreichfrist:

20. September 2019

Formulare & Dokumente

  1. A Projektaufruf Leuchtturmprojekte 2022 (pdf, 693 kB)
  2. B Antragsformular Leuchtturmprojekte (pdf, 495 kB)
  3. C Vorhabensdatenblatt VHA 16.02.2.a (pdf, 205 kB)
  4. D Ausfüllhilfe VHA 16.02.2.a (pdf, 645 kB)
  5. E Erklärung KMU De-minimis BMLRT (xlsx, 27 kB)
  6. F Kostenaufstellung Zeitplan 2022 (xlsx, 163 kB)
  7. F1 Merkblatt Kostenplausibilisierung (pdf, 499 kB)
  8. F2 Referenzkostenliste (pdf, 781 kB)
  9. G Empfehlungsschreiben Länder (docx, 49 kB)
  10. G1 Kontakte Landesstellen (pdf, 141 kB)
  11. H Auszug Richtlinien ÖHT 2021 (pdf, 759 kB)
  12. Datenschutzerklärung (pdf, 86 kB)
  13. I1 LE14-20 BMLRT-Leitfaden für Kooperationsvertrag (pdf, 673 kB)
  14. I LE14-20 BMLRT-Merkblatt für Kooperationen (pdf, 366 kB)
Weitere Informationen rund um das Thema INNOVATION sind nur einen Klick entfernt und warten auf der Seite Produkte > Spezialprogramme > Innovation auf Sie!

Sie haben noch Fragen zum Fördercall?

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen natürlich gerne jederzeit für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung!
Loading...

Mag. (FH) Sonja Rauch-Beran

Restrukturierung, Projektmanagement, Spezialprogramme, Innovation
+43 (0)1 / 515 30-44
ta.theo@nareb-hcuar

Verpassen Sie keinen Fördercall!

Mit dem Newsletter der ÖHT erfahren Sie alles über aktuelle Förderaktionen und noch viel mehr…
Jetzt zum Newsletter anmelden
Logo der Tourismusbank
  • +43 1 515 30-0
  • ta.theo@theo
  • Parkring 12a, 1010 Wien
  • So kommen Sie zu uns
Bleiben Sie informiert!
Anmeldung zum ÖHT-Newsletter

© 2022 Österreichische Hotel- und Tourismusbank GmbH

  • Impressum
  • Datenschutzmitteilung
Menü
  • Impressum
  • Datenschutzmitteilung
Facebook-f Linkedin-in
Logo der Tourismusbank

Bleiben Sie informiert!

mit dem
ÖHT-Newsletter

Der Antrag auf Aussetzung von Kredittilgungsraten steht hier zum Download für Sie bereit:

Antrag auf Aussetzung von Kredittilgungsraten Corona_Aussetzungsantrag_V3_2021-12-07.pdf – 1 MB

Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Formular an:

(Das Formular kann digital ausgefüllt werden!)

  • ta.theo@gnuztessuasgnuglit