Zum Inhalt wechseln
OeHT Tourismusbank
  • Downloadcenter
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt
  • OeHT Kundenportal
  • Downloadcenter
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt
  • OeHT Kundenportal
  • Die Tourismusbank
    • Über uns
    • Team
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit in der Tourismusförderung
        • OeKB > ESG Data Hub
      • Leitfäden für Green Tourism
      • Nachhaltigkeitsmanagement in der OeHT
      • Nachhaltigkeitsberichtserstattung
    • Tourism Investment Services
    • Karriere
    • Blog
  • Beraten lassen
    • Ihre Beratung
    • Know-how und Kennzahlen
    • Fördernavigator
    • Förderlexikon
  • Produkte
    • Kredite
      • OeHT-Investitionskredit
      • Grüner Tourismuskredit
      • erp-Tourismuskredit
        • erp-Tourismuskredit bis EUR 1.000.000
        • erp-Tourismuskredit ab EUR 1.000.000
      • Exportfonds-Rahmenkredit
    • Haftungen
      • OeHT-Haftungen
      • Equity Growth
      • Unternehmens­stabilisierung
    • Nachhaltigkeitsbonus
    • Jungunternehmer­förderung
    • Unternehmens­stabilisierung
    • Beratung
    • Spezialprogramme
      • EFRE
  • Service Center
    • OeHT Kundenportal
    • Change Log
    • Downloadcenter
    • OeHT Konditionenübersicht
    • Presse
    • Links
  • Die Tourismusbank
    • Über uns
    • Team
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit in der Tourismusförderung
        • OeKB > ESG Data Hub
      • Leitfäden für Green Tourism
      • Nachhaltigkeitsmanagement in der OeHT
      • Nachhaltigkeitsberichtserstattung
    • Tourism Investment Services
    • Karriere
    • Blog
  • Beraten lassen
    • Ihre Beratung
    • Know-how und Kennzahlen
    • Fördernavigator
    • Förderlexikon
  • Produkte
    • Kredite
      • OeHT-Investitionskredit
      • Grüner Tourismuskredit
      • erp-Tourismuskredit
        • erp-Tourismuskredit bis EUR 1.000.000
        • erp-Tourismuskredit ab EUR 1.000.000
      • Exportfonds-Rahmenkredit
    • Haftungen
      • OeHT-Haftungen
      • Equity Growth
      • Unternehmens­stabilisierung
    • Nachhaltigkeitsbonus
    • Jungunternehmer­förderung
    • Unternehmens­stabilisierung
    • Beratung
    • Spezialprogramme
      • EFRE
  • Service Center
    • OeHT Kundenportal
    • Change Log
    • Downloadcenter
    • OeHT Konditionenübersicht
    • Presse
    • Links

Ihr Partner

Partner der Tourismusbranche seit 75 Jahren

Mit der Tourismusbank steht der Tourismus- und Freizeitwirtschaft – als einziger Branche – eine Einrichtung zur Verfügung, die sowohl Förderstelle als auch Bank ist. Unsere Leistungen gehen über das Angebot standardisierter Finanzierungs- und Förder­produkte hinaus. Das einzigartige Kooperationsnetzwerk, gebündeltes Branchen-Know-how und persönlicher Einsatz machen die Tourismusbank zu einem verlässlichen Partner der Tourismusbranche.

Unsere Produkte im Überblick

OeHT-Investitionskredit

Abgestimmt auf die zentralen Bedürfnisse der heimischen Freizeit- und Tourismuswirtschaft, unterstützt der OeHT-Investitionskredit UnternehmerInnen vor allem bei der Umsetzung mittlerer bis großer Investitionen zur langfristigen Weiterentwicklung ihrer Unternehmen. Der Zinssatz des geförderten Kredites wird für 10 Jahre unabhängig vom Unternehmensrating mit einem Zinsenzuschuss des Bundes gefördert und unterstützt all jene Investitionsvorhaben, die mindestens einen der nachfolgend angeführten Investitionsschwerpunkte erfüllen: Qualitätsverbesserung Betriebsgrößenoptimierung Betriebliche Neuausrichtung Errichtung und Verbesserung von touristischen Infrastruktureinrichtungen Errichtung und Verbesserung von Mitarbeiterunterkünften Investitionen in die Nachhaltigkeit (Ökologie, Mitarbeiter, Betriebsübernahmen) Investitionen im Zuge von Betriebsübernahmen
Mehr dazu

erp-Tourismuskredit bis EUR 1.000.000

Der erp-Tourismuskredit bis EUR 1.000.000 ist bestens geeignet für die überwiegend kleinbetrieblich strukturierte Tourismus- und Freizeitwirtschaft Österreichs, um die laufende betriebliche Modernisierung voranzubringen oder neue Dienstleistungen und Geschäftsfelder aufzubauen. Voraussetzung ist die Aktivierung der Investitionen. Der niedrige Zinssatz und die flexible Laufzeit machen dieses Förderprodukt zur Universallösung kleinerer Vorhaben. Zudem stellt der erp-Tourismuskredit bis EUR 1.000.000 besonders für Gründer ein attraktives Förderinstrument dar und kann außerdem mit der Jungunternehmerförderung sowie der OeHT-Haftung kombiniert werden.
Mehr dazu

erp-Tourismuskredit ab EUR 1.000.000

Für eine weitere positive Entwicklung der Tourismusbranche ist es notwendig, für die überwiegend klein-betrieblich strukturierte Tourismuswirtschaft langfristig abgesicherte Finanzierungsinstrumente anzubieten. Ziele des erp-Tourismuskredits ab EUR 1.000.000 sind die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen der Tourismus-und Freizeitwirtschaft, insbesondere durch den Ausgleich von Betriebsgrößennachteilen, die Verbesserung der Qualität des touristischen Angebotes und die Forcierung der Saisonverlängerung. Weitere Zielsetzungen der Förderung sind die Sicherung der Beschäftigungslage sowie die Schaffung von zeitgemäßen Personalunterkünften. Vorteil der Finanzierung ist der konstant niedrige Zinssatz. Voraussetzung ist die Aktivierung der Investitionen im Anlagevermögen.
Mehr dazu

OeHT-Investitionskredit

Abgestimmt auf die zentralen Bedürfnisse der heimischen Freizeit- und Tourismuswirtschaft, unterstützt der OeHT-Investitionskredit UnternehmerInnen vor allem bei der Umsetzung mittlerer bis großer Investitionen zur langfristigen Weiterentwicklung ihrer Unternehmen. Der Zinssatz des geförderten Kredites wird für 10 Jahre unabhängig vom Unternehmensrating mit einem Zinsenzuschuss des Bundes gefördert und unterstützt all jene Investitionsvorhaben, die mindestens einen der nachfolgend angeführten Investitionsschwerpunkte erfüllen: Qualitätsverbesserung Betriebsgrößenoptimierung Betriebliche Neuausrichtung Errichtung und Verbesserung von touristischen Infrastruktureinrichtungen Errichtung und Verbesserung von Mitarbeiterunterkünften Investitionen in die Nachhaltigkeit (Ökologie, Mitarbeiter, Betriebsübernahmen) Investitionen im Zuge von Betriebsübernahmen
Mehr dazu

erp-Tourismuskredit bis EUR 1.000.000

Der erp-Tourismuskredit bis EUR 1.000.000 ist bestens geeignet für die überwiegend kleinbetrieblich strukturierte Tourismus- und Freizeitwirtschaft Österreichs, um die laufende betriebliche Modernisierung voranzubringen oder neue Dienstleistungen und Geschäftsfelder aufzubauen. Voraussetzung ist die Aktivierung der Investitionen. Der niedrige Zinssatz und die flexible Laufzeit machen dieses Förderprodukt zur Universallösung kleinerer Vorhaben. Zudem stellt der erp-Tourismuskredit bis EUR 1.000.000 besonders für Gründer ein attraktives Förderinstrument dar und kann außerdem mit der Jungunternehmerförderung sowie der OeHT-Haftung kombiniert werden.
Mehr dazu

erp-Tourismuskredit ab EUR 1.000.000

Für eine weitere positive Entwicklung der Tourismusbranche ist es notwendig, für die überwiegend klein-betrieblich strukturierte Tourismuswirtschaft langfristig abgesicherte Finanzierungsinstrumente anzubieten. Ziele des erp-Tourismuskredits ab EUR 1.000.000 sind die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen der Tourismus-und Freizeitwirtschaft, insbesondere durch den Ausgleich von Betriebsgrößennachteilen, die Verbesserung der Qualität des touristischen Angebotes und die Forcierung der Saisonverlängerung. Weitere Zielsetzungen der Förderung sind die Sicherung der Beschäftigungslage sowie die Schaffung von zeitgemäßen Personalunterkünften. Vorteil der Finanzierung ist der konstant niedrige Zinssatz. Voraussetzung ist die Aktivierung der Investitionen im Anlagevermögen.
Mehr dazu

Exportfonds-Rahmenkredit

Sie wollen einen Rahmenkredit zur Finanzierung Ihrer Dienstleistungen an ausländischen Gästen (Exportforderungen) mit nachhaltig günstigen Zinsen? Um Ihren finanziellen Liquiditätsspielraum zu erhöhen können Tourismus- und Freizeitbetriebe mit dem langfristig verfügbaren Exportfonds-Kredit (flexibler Rahmenkredit) unterstützt werden. Die Sicherstellung dieser Finanzierungslinie übernimmt in der Regel Ihre Hausbank.
Mehr dazu

OeHT-Haftungen für erp-Tourismus­kredite und Hausbank­finanzierungen

Weissensee in Kärnten © Österreich Werbung, Yasefanprod
Unterstützt durch den Bund haften wir mit diesem Basisförderprodukt für Ausfälle zugunsten von Finanzierungen, die an Hotel- und Tourismusunternehmen begeben werden. Unternehmerinnen und Unternehmer werden damit bei der Kapitalaufbringung für ihre vielfältigen Vorhaben unterstützt. Gleichzeitig werden Bankinstitute ermutigt – auch unter schwierigen regulatorischen Bedingungen – Tourismusprojekte zu realisieren. Durch die Haftungsübernahme geht zu einem überwiegenden Teil das Finanzierungsrisiko von der finanzierenden Bank auf uns über. Die OeHT-Haftung kann sowohl für erp-Tourismuskredite als auch für Hausbankfinanzierungen beantragt werden. Zusätzlich zur konventionellen OeHT-Haftung gibt es die Möglichkeit, Haftungen für die finanzielle Unternehmensstabilisierung ( Maßnahmenschwerpunkt I) oder den Equity Growth als Anreiz zur Eigenkapitalbildung (Maßnahmenschwerpunkt II) zu beantragen.
Mehr dazu

Jungunternehmer­förderung

Die Jungunternehmerförderung der OeHT zeigt vor, wie der Bund gemeinsam mit den Ländern als One-Stop-Shop ein attraktives und umfassendes Finanzierungs- und Förderpaket bereitstellt, um engagierten Menschen den Einstieg in die Tourismus- und Freizeitwirtschaft zu ermöglichen bzw. die nächste Generation zur Betriebsübernahme zu motivieren. Ziel der Jungunternehmerförderung ist die Unterstützung der Gründung und Übernahme von KMUs der Tourismus- und Freizeitwirtschaft durch die Förderung von Investitionen. Die Definition des Jungunternehmers umfasst dabei Gründungen und Übernahmen bis zu drei Jahre vor Projekteinreichung. Bei der Jungunternehmerförderung können alle Förderinstrumente der OeHT (Kredite, Haftungen, Zuschüsse) in bestmöglicher Kombination eingesetzt werden. Die Basisförderung umfasst einen Zuschuss der OeHT für Investitionen im Rahmen der Gründung / Übernahme über max. 7,5 % der förderbaren Kosten, wenn das Bundesland in dem das Investitionsvorhaben durchgeführt wird einen mindestens ebenso hohen Zuschuss leistet. Darüber hinaus kann die Ausfinanzierung des Projektes auch über einen zinsgünstigen OeHT-Investitionskredit oder einen erp-Tourismuskredit erfolgen. Der erp-Tourismuskredit kann außerdem mit einer OeHT-Haftung kombiniert werden.
Mehr dazu

Unternehmens­stabilisierung

Durch die tendenziell geringe Eigenkapitalausstattung der Betriebe einerseits sowie wachsenden Konkurrenzdruck und damit verbundenen, notwendigen Investitionsmaßnahmen andererseits, geraten touristische Unternehmen oftmals in eine wirtschaftlich schwierige Situation, deren Bewältigung in der Regel professionelle externe Hilfe erfordert. Das Ziel der Tourismus-Unternehmensstabilisierungs-Richtlinie besteht darin, kleine und mittlere Unternehmen, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden, aber eine langfristige Erfolgschance haben, mit Hilfe von ideellen und finanziellen Maßnahmen zu unterstützen und ihre wirtschaftliche Stabilität wiederherzustellen. Das umfangreiche Branchen-Know-how der OeHT und die enge Zusammenarbeit mit Banken und Bundesländern ermöglichen eine Optimierung und individuelle Anpassung der Finanzierungsstruktur.
Mehr dazu

Unsere Aufgabengebiete

Finanzierung

Die Kernaufgabe der Tourismusbank ist die Finanzierung wirtschaftlich sinnvoller Investitionsprojekte der österreichischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft, unabhängig davon ob es sich dabei um ein Vorhaben eines bestehenden KMU in der Wachstumsphase oder um eine Neugründung handelt. Wir identifizieren die Bedürfnisse von Unternehmen und InvestorInnen sowie die Trends in der Branche, wodurch wir individuelle Finanzierungslösungen ausarbeiten können, bevor diese überhaupt nachgefragt werden. Die Rolle als Förderstelle und Bank ermöglicht es uns, Unternehmen mit langfristigen, zinsgünstigen und zinsstabilen Finanzierungen auszustatten, selbst unter schwierigen regulatorischen Bedingungen.
Mehr dazu

Förderung

Die Besonderheit von Finanzierungen durch die Tourismusbank ist die mit jedem Finanzierungsprodukt verbundene Förderungsleistung des Bundes. Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) wickeln wir die Tourismusförderung des Bundes ab und sind somit Ihr richtiger Förderpartner im Tourismus. Die Förderprodukte des Bundes bieten auf Basis der jeweiligen Richtlinie gerade für kleine Unternehmen in vielen Fällen den entscheidenden Förderungshebel, um wünschenswerte Projekte verwirklichen zu können. Wir unterstützen Sie entweder in Form von Haftungsübernahmen, Barzuschüssen oder unter Anwendung geförderter Zinssätze. Vielfach ist auch eine Kombination von Förderungen möglich.
Mehr dazu

Projektberatung

Durch die jahrzehntelange Erfahrung der OeHT mit tourismusspezifischen Bauvorhaben bringen wir unser angesammeltes Know-how gerne projektspezifisch in die Planung mit ein und helfen somit, ein optimiertes Investitionsvorhaben zur Umsetzung zu bringen. Damit können oft unvorhergesehene und aufwendige Umplanungen in der Realisierungsphase vermieden werden.
Mehr dazu

One-Stop-Shop

Die Bundesförderung kommt selten allein: Zu vielen Förderprodukten der Tourismusbank gibt es die Möglichkeit einer Anschlussförderung durch das jeweilige Bundesland, in dem die Investition getätigt wird. Wir gewährleisten durch eine Antragstellung und eine Projektprüfung pro Projekt die zentrale One-Stop-Shop Förderungsabwicklung. Neben gewohnten Anschlussförderungen werden regelmäßig regionale und / oder thematische Fördercalls nach Abstimmung und Bedarf ausgerufen.
Mehr dazu

Know-how Partner

Die Tourismusbank hat sich in den Jahrzehnten seit ihrer Gründung als stabiler und verlässlicher Partner mit enormem Finanzierungs- und Tourismus-Know-how und damit als wichtigste Anlaufstelle für UnternehmerInnen, Banken, andere Förderstellen sowie für die Wirtschaftskammern Österreichs etabliert. Regelmäßige Publikationen erscheinen in Fachmedien (z.B.: H&T, ÖGZ) sowie zahlreiche Beiträge für Branchenveranstaltungen (ITB; Lange Nacht der Förderungen, Forum Alpbach, etc.) werden von der Geschäftsführung und von MitarbeiterInnen der Tourismusbank jährlich erstellt. Durch unsere Tochtergesellschaft TIS bieten wir eine breitgefächerte Beratungskompetenz für die Konzeption, Planung und Realisierung unterschiedlichster Tourismusprojekte. Der Tätigkeitsschwerpunkt wird außerdem auf diverse Controlling- und Monitoringaufgaben gelegt.
Mehr dazu

Europäischer Netzwerkpartner

Die Tourismusbank ist Partnerinstitut der Europäischen Investitionsbank (EIB) mit Sitz in Luxemburg. Als solches steht der OeHT jährlich ein begrenztes Volumen an zinsgünstigen Refinanzierungsmitteln für die geförderte Investitionsfinanzierung zur Verfügung. Dies ermöglicht einen Konditionenvorteil gegenüber einer rein österreichischen Interbankenfinanzierung, der an die FördernehmerInnen weiter gegeben wird.
Mehr dazu
  • Jobs & Karriere
  • Presse
  • Downloadcenter
  • Service Center
  • Jobs & Karriere
  • Presse
  • Downloadcenter
  • Service Center
  • Jobs & Karriere
  • Presse
  • Downloadcenter
  • Service Center
  • Jobs & Karriere
  • Presse
  • Downloadcenter
  • Service Center
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Whistleblowing
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Whistleblowing
Cookies bearbeiten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Whistleblowing
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Whistleblowing
Cookies bearbeiten
© OeHT - Österreichische Hotel- und Tourismusbank Gesellschaft m.b.H. 2025
  • Die Tourismusbank
    • Über uns
    • Team
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit in der Tourismusförderung
        • OeKB > ESG Data Hub
      • Leitfäden für Green Tourism
      • Nachhaltigkeitsmanagement in der OeHT
      • Nachhaltigkeitsberichtserstattung
    • Tourism Investment Services
    • Karriere
    • Blog
  • Beraten lassen
    • Ihre Beratung
    • Know-how und Kennzahlen
    • Fördernavigator
    • Förderlexikon
  • Produkte
    • Kredite
      • OeHT-Investitionskredit
      • Grüner Tourismuskredit
      • erp-Tourismuskredit
        • erp-Tourismuskredit bis EUR 1.000.000
        • erp-Tourismuskredit ab EUR 1.000.000
      • Exportfonds-Rahmenkredit
    • Haftungen
      • OeHT-Haftungen
      • Equity Growth
      • Unternehmens­stabilisierung
    • Nachhaltigkeitsbonus
    • Jungunternehmer­förderung
    • Unternehmens­stabilisierung
    • Beratung
    • Spezialprogramme
      • EFRE
  • Service Center
    • OeHT Kundenportal
    • Change Log
    • Downloadcenter
    • OeHT Konditionenübersicht
    • Presse
    • Links