Weiter zum Inhalt
ta.theo@theo
+43 (0)1 / 515 30-0
>> ÖHT Kundenportal
Suche
Logo der Tourismusbank
  • Die Tourismusbank
    • Über uns
    • Team
    • Know-how und Kennzahlen
    • TIS
    • Blog
  • Beraten lassen
    • Ihre Beratung
    • Fördernavigator
    • Förderlexikon
  • Produkte
    • Kredit
      • TOP-Tourismus-Kredit
      • aws erp-Kredit
        • aws erp-Kredit bis EUR 1.000.000
        • aws erp-Kredit ab EUR 1.000.000
      • Impuls-Kredit
    • Haftungen
    • TOP-Investitions-Zuschuss
    • Jungunternehmerförderung
    • Spezialprogramme
      • Innovation
      • Exportfonds-Kredit
      • Restrukturierung
      • EFRE
      • NÖBEG Niederösterreichisches Beteiligungsmodell
      • Ober­österreich: Förderung für Mit­arbeiter-Infra­struktur im Tourismus
      • COVID-19 Maßnahmenpaket für den Tourismus
        • Coronavirus-Maßnahmen­paket für den Tourismus
          • COVID-19 100%-Garantie
        • ÖHT-Insolvenzabsicherung
        • Schutzschirm für Veranstaltungen
    • Crowdinvesting
  • Service
    • ÖHT Kundenportal
    • Change Log
    • Downloadcenter
    • Aktuelle Zinssätze
    • Media- und Presse-Corner
    • Links
Menü
  • Die Tourismusbank
    • Über uns
    • Team
    • Know-how und Kennzahlen
    • TIS
    • Blog
  • Beraten lassen
    • Ihre Beratung
    • Fördernavigator
    • Förderlexikon
  • Produkte
    • Kredit
      • TOP-Tourismus-Kredit
      • aws erp-Kredit
        • aws erp-Kredit bis EUR 1.000.000
        • aws erp-Kredit ab EUR 1.000.000
      • Impuls-Kredit
    • Haftungen
    • TOP-Investitions-Zuschuss
    • Jungunternehmerförderung
    • Spezialprogramme
      • Innovation
      • Exportfonds-Kredit
      • Restrukturierung
      • EFRE
      • NÖBEG Niederösterreichisches Beteiligungsmodell
      • Ober­österreich: Förderung für Mit­arbeiter-Infra­struktur im Tourismus
      • COVID-19 Maßnahmenpaket für den Tourismus
        • Coronavirus-Maßnahmen­paket für den Tourismus
          • COVID-19 100%-Garantie
        • ÖHT-Insolvenzabsicherung
        • Schutzschirm für Veranstaltungen
    • Crowdinvesting
  • Service
    • ÖHT Kundenportal
    • Change Log
    • Downloadcenter
    • Aktuelle Zinssätze
    • Media- und Presse-Corner
    • Links
Suche
schließen

Aktueller Fördercall 2020: Nachhaltigkeit und Resilienz im Tourismus

Mit 27. Oktober 2020 startet eine neue Leuchtturm­förder­aktion / Innovationsmillion, diesmal zum Thema „Nachhal­tig­keit und Resilienz im Tourismus“. In diesem Rahmen sucht das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus innovative und nachhaltige Kooperations­projekte für eine krisenresistente Weiterentwicklung des Tourismus.

Die anhaltende Coronavirus-Krise hat tiefgreifenden Spuren im Tourismus hinterlassen, doch aus dem abgelaufenen Ausnahme-Sommer lässt sich auch ein wertvoller Rückschluss ziehen: Nachhaltige Projekte und Angebote sind stressresistenter, weniger krisenanfällig und haben den Tourismus 2020 trotzdem weiter entwickelt.

Die Zielsetzung dieser Förderungsaktion ist es daher, das heimische Tourismusangebot – sowohl für den Sommer als auch für den Winter – mit Blick auf die neuen Anforderungen und Gästebedürfnisse ganzjahresfit zu machen, gemeinsam auf nachhaltige Weise weiterzuentwickeln bzw. auszubauen und – wo immer möglich – Synergien herzustellen, um regionale Resilienz – also regionale Widerstandsfähigkeit gegenüber Störungen von außen – zu erreichen.
Es werden innovative Kooperationsprojekte (mehrheitlich getragen von touristischen KMUs) gesucht, die die aktuelle Situation im Tourismus zum Anlass nehmen, um nachhaltige und innovative Angebote mit regionalem Mehrwert zu konzipieren bzw. erfolgreiche Ansätze gemeinsam weiter zu entwickeln und diese mit Hilfe vorhandener Strukturen in der Region bzw. in den Regionen umsetzen wollen. Unterstützt werden dabei die Konzeption, Entwicklung und Umsetzung innovativer Pilotprojekte von KMUs der Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Die Bandbreite der zu unterstützenden Maßnahmen reicht von der Durchführung von Erhebungen und Studien zu ausgewählten touristischen Angebotsformen, über die Erstellung von Konzepten und Leitlinien für Unternehmen und Destinationen im Zusammenhang mit Neuausrichtungsprozessen bis zu erforderlichen Investitionen in die gemeinsame Anschaffung von Sachleistungen und Infrastruktur. Auch digitale Maßnahmen sind davon umfasst.

Im Hinblick auf die richtliniengemäße Untergrenze von EUR 100.000,00 an förderbaren Kosten stehen Kooperationsprojekte von Betrieben der Tourismus- und Freizeitwirtschaft mit anderen Partnern auf Destinationsebene bzw. destinationsübergreifend im Mittelpunkt der Förderung.

Gemeinsam mit mehr Mut die Krise als Chance sehen!

Einreichungs­modalitäten

Einsendeschluss für Projektanträge ist der 16. April 2021 (Datum des Poststempels). Eine Fachjury bewertet die Einreichungen und kürt die Siegerprojekte, deren Umsetzung mit Tourismusförderungsmitteln des Bundes und Mitteln des Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014-2020 unterstützt werden wird.

Im umfassenden Projektaufruf (Anlage A) finden Sie detaillierte Informationen zur thematischen Ausrichtung, Finanzierungsart, Projektgröße und Laufzeit, sowie zu den Einreich- und Auswahlmodalitäten.

Die für die Einreichung erforderlichen Formulare und weitere Dokumente zur Hilfestellung finden Sie in den Anlagen B – H.

Auf die Gewährung einer Förderung besteht kein Rechtsanspruch.

Nachstehend finden Sie den umfassenden Projektaufruf samt Einreichunterlagen sowie Informationen zur Initiative und die Förderungsrichtlinien

Der Call im Überblick

  • Förderbares Projektvolumen zwischen
    EUR 100.000 und EUR 500.000
  • Kooperationsprojekte stehen im Fokus der Initiative
  • Förderung von bis zu 70% der Projektkosten für Siegerprojekte

Einreichfrist: 22. Februar 2021

Formulare & Dokumente

  1. A Projektaufruf Leuchtturmförderung 2020 (pdf, 685 kB)
  2. B Antragsformular Leuchtturmprojekte 2020 (pdf, 495 kB)
  3. C Vorhabensdatenblatt VHA 16.02.2.a (pdf, 205 kB)
  4. D Ausfüllhilfe VHA 16.02.2.a 2020 (pdf, 645 kB)
  5. E Erklärung KMU De-minimis BMLRT (xlsx, 27 kB)
  6. F Kostenaufstellung Zeitplan 2020 (xlsx, 164 kB)
  7. F1 Merkblatt Kostenplausibilisierung (pdf, 499 kB)
  8. F2 Referenzkostenliste 2020 (pdf, 781 kB)
  9. G Empfehlungsschreiben Länder (docx, 49 kB)
  10. G1 Kontakte Landesstellen 2020 (pdf, 448 kB)
  11. H Auszug Richtlinien ÖHT 2020 (pdf, 755 kB)
  12. Datenschutzerklärung (pdf, 499 kB)
Weitere Informationen rund um das Thema INNOVATION sind nur einen Klick entfernt und warten auf der Seite Produkte > Spezialprogramme > Innovation auf Sie!

Sie haben noch Fragen zum Fördercall?

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen natürlich gerne jederzeit für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung!

Mag. (FH) Sonja Rauch-Beran

Restrukturierung, Projektmanagement, Spezialprogramme, Innovation
+43 1 51530-44
ta.theo@nareb-hcuar

Verpassen Sie keinen Fördercall!

Mit dem Newsletter der ÖHT erfahren Sie alles über aktuelle Förderaktionen und noch viel mehr…
Jetzt zum Newsletter anmelden
Logo der Tourismusbank
  • +43 1 515 30-0
  • ta.theo@theo
  • Parkring 12a, 1010 Wien
  • So kommen Sie zu uns
Bleiben Sie informiert!
Anmeldung zum ÖHT-Newsletter

© 2021 Österreichische Hotel- und Tourismusbank GmbH

  • Impressum
  • Datenschutzmitteilung
Menü
  • Impressum
  • Datenschutzmitteilung
Facebook-f Linkedin-in
Logo der Tourismusbank

Bleiben Sie informiert!

mit dem
ÖHT-Newsletter

Der Antrag auf Aussetzung von Kredittilgungsraten steht hier zum Download für Sie bereit:

Antrag auf Aussetzung von Kredittilgungsraten Corona_Aussetzungsantrag-2021-02-10_v14.pdf – 1 MB

Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Formular an:

(Das Formular kann digital ausgefüllt werden!)

  • ta.theo@gnuztessuasgnuglit

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

  • Essenziell
  • Statistiken
  • Externe Medien

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Cookie-DetailsDatenschutzerklärungImpressum

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Einstellungen speichern & schließen

ZurückNur essenzielle Cookies akzeptieren

Essenziell (1)

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

NameBorlabs Cookie
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Statistiken (1)

AnAus

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

Akzeptieren AnAus
NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Externe Medien (1)

AnAus

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

Akzeptieren AnAus
NameGoogle Maps
AnbieterGoogle
ZweckWird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Host(s).google.com
Cookie NameNID
Cookie Laufzeit6 Monate

DatenschutzerklärungImpressum